Die Bullets A-Jugend kann ihr Auswärtsspiel vergangenen Sonntag gegen die Red Cocks in der zweiten Halbzeit drehen und nach einem 12:0 Rückstand in einen 12:23 Sieg verwandeln.
Ähnlich wie schon im ersten Spiel gegen die Cottbus Crayfish starteten die Bullets nachlässig in das Spiel. Unsere Offense kam nicht in Fahrt und die Defense glänzte mit schlaffen und unkonzentrierten Aktionen. Das lud den Gegner geradezu ein, mit langen Läufen übers Feld zu marschieren. Die Punkte ließen auch nicht lange auf sich warten und vor der Halbzeit gerieten die Bullets 0:12 in Rückstand.
Nach der Halbzeitpause änderte sich das Bild. Die Mannschaft raufte sich nochmal zusammen , die Defense lief langsam warm und konnte wieder überzeugen. Dagegen gerieten die Frankfurter nun in die Defensive. Nun begann die Aufholjagd. Die Bullets Defense dominierte und konnte dem Frankfurter Angriff einige Male den Ball abjagen, schickte den QB und RB der Frankfurter mehrfach für Minusyards zu Boden und fing mehrere Pässe ab. Zwei abgefangene Pässe konnten durch Tobias und Oliver direkt in Punkte umgewandelt werden. Einen weiteren Ballverlust der Frankfurter konnte durch Pascal zwar bis in die Endzone gelaufen werden, wurde aber wegen einer Strafe nicht als Touchdown gewertet. Dennoch konnte unsere Offense Pascals Vorarbeit nutzen. Paul lief mit dem Ball in die Endzone für weitere 6 Punkte. Nach zwei Touchdowns konnte Tim noch zwei Extrapunkte kicken. Damit gingen die Bullets zwischenzeitlich mit 12:20 in Führung. Kurz vor Ende des Spiels erhöhte Tim die Führung durch ein Fieldgoal auf 12:23, was auch letztlich das Ergebnis der Partie wurde.
Coach Jochen zu dem Spiel: „Der Start des Spiels erinnerte mich stark an das erste Spiel auswärts gegen Cottbus. Damals gerieten wir auch sehr schnell in Rückstand, und das Spiel ging klar verloren. Ich denke , dass wichtigste ist, dass die Mannschaft lernen muss, dass kein Spiel für uns ein Selbstläufer ist. Nur weil wir das erste und jetzt das zweite Spiel gegen Frankfurt noch gerade so gewonnen haben, bedeutet nicht, dass wir wieder gewinnen werden. Den Sieg müssen wir uns immer wieder selbst erarbeiten. Das haben wir dann in der zweiten Halbzeit vor allem mit beherzten Aktionen in der Verteidigung getan. Das Gute an dem letzten Spiel ist, dass wir das Spiel gedreht und dann gewonnen haben. Auch diese Erfahrung muss unsere Mannschaft erst einmal machen. Am kommenden Sonntag ist ja gleich das Rückspiel, in dem es für uns wieder bei Null losgeht.“
Scoring:
Paul: 1 TD selbst erlaufen
Tobias: 1 Interception-TD für 6 Punkte
Oli: 1 Interception-TD für 6 Punkte
TIM: 2 PAT und 1 FG für insgesamt 5 Punkte